Spendenprojekte

Neben der Möglichkeit, die Arbeit des Vereins allgemein zu unterstützen, können Sie sich in jedem Jahr auch gezielt für ausgewählte Projekte in engagieren.

Bild- und Textband „Der Nordsee-Kurpark“

Bildband€15,000€15,000
Spenden

Zu Beginn des letzen Jahrhunderts waren das Nordsee-Sanatorium und der Kurpark am Wyker Südstrand für wenige Jahrzehnte ein Brennglas für Kultur, Gesellschaft, Politik, und Wissenschaft ihrer Zeit. Der Bild- und Textband „Der Nordsee-Kurpark“ versucht zum ersten Mal die kulturhistorische Bedeutung dieses einzigartigen Ortes in seiner gesamten Breite darzustellen und zu würdigen. Die Produktion des Bildbandes wurde durch die großzügige Unterstützung der Friede-Springer-Stiftung ermöglicht.

Bioklimatische Messstation

Messstation€20,000€20,000
Spenden

Medizinisch-meteorologische Messungen haben eine mehr als 100-jährige Tradition in Wyk, seitdem Prof. Dr. G. Hellmann, Leiter des Königlich-Preußischen Meteorologischen Instituts und Erfinder des nach ihm benannten Niederschlagsmessers, 1887 in Wyk eine meteorologische Beobachtungsstelle einrichten ließ. 1926 wurde diese im Nordsee-Kurpark zu einer bioklimatischen Forschungsstelle erweitert. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich diese unter Leitung des Meteorologen Dr. Walter Leistner zu einem international anerkannten Forschungsinstitut. 1971 wurde die Forschungsstelle aus finanziellen Gründen geschlossen. 2021 sollen im Rahmen der Revitalisierung des Parks wieder bioklimatische Messungen durchgeführt werden. Die Gesamtkosten von 20.000 € konnten durch EU-Fördermittel sowie die Unterstützung der Friede-Springer-Stiftung und der Wyker Dampfschiffsreederei aufgebracht werden.

Audio-Guide

AudioGuide€800€800
Spenden

In vierzehn Stationen führt der Audioguide auf einem Spaziergang durch den Park und informiert über die faszinierende Geschichte dieses besonderen Ortes. Der Rundgang dauert etwa sechzig Minuten und endet wieder an seinem Ausgangspunkt. Die Gesamtkosten von 6.900 € konnten mit Hilfe des Programms „Neustart-Kultur“ der Bundesregierung sowie durch eine Spende der Nospa Kulturstiftung Nordfriesland aufgebracht werden.

Dokumentationszentrum Villa Ludwig

Ludwig€29,000€58,000
Spenden

Bis Anfang 2023 soll die historische Villa Ludwig im Nordsee-Kurpark saniert und als Dokumentationszentrum für 

  • Ausstellungen
  • Archiv
  • eine Bibliothek mit Sammlung von Dokumenten, Fotos, Einrichtungsgegenständen aus der Gründerzeit des Nordsee-Kurhofs
  • Vorträge & Workshops zu den Themen Klima, Gesundheit, Meeresheilkunde, Naturschutz
  • Musikveranstaltungen, Dokumentarfilmvorführungen, Lesungen

eröffnet werden. Für die Gesamtkosten von 295.000 € haben wir EU-Fördermittel in Höhe von 125.000 erhalten. Wir konnten die Stadt Wyk, als Eigentümerin, überzeugen, trotz schwieriger Budgetlage und Corona-Krise 100.000 € zur Verfügung zu stellen. Wir als gemeinnütziger Verein bringen die Summe von 58.000 € auf.

Historisches Erbe erhalten

Spendenformular Bildband
Spendenformular Bioklimatische Messstation
Spendenformular AudioGuide
Spendenformular Dokumentationszentrum